Vis-à-Vis – Matchmaking zwischen Produzenten und Broadcastern 2025

Die vierte Ausgabe von Vis-à-Vis steht in den Startlöchern: nach dem Erfolg der ersten drei Ausgaben kehrt die den Produktionsunternehmen aus den Nord-Osten Italiens gewidmete Iniziative für Austausch und Fortbildung zum italienischen Dokumentarfilmmarkt zurück. 

Das Matchmaking-Event für Produktionsunternehmen und Broadcaster findet am 17. und 18. Dezember in Trient statt. Veranstaltet wird das Event von der Trentino Film Commission und dem Creative Europe Desk Italy MEDIA in Zusammenarbeit mit der Veneto Film Commission, der FVG Film Commission, dem Fondo audiovisivo FVG und der IDM Film & Music Commission und mit der Unterstützung von Labmedia organisiert. 

PROGRAMM

Das Event richtet sich an Dokumentarproduktionsfirmen aus dem Trentino Südtirol, Venetien und Friaul-Julisch Venetien, mit dem Ziel eine multirgionale Dimension des Dialogs anzuregen und eine engere Verbindung zu unabhängigen Produzent/ -innen herzustellen. Es bietet Gelegenheit zur Fortbildung in den Bereichen Konzeption, Realisierung und Verkauf von Dokumentarfilmen in Italien. 

Als Protagonist/ -innen und Gäste wirken die Broadcaster Rai, Warner Discovery, TV2000, die Distributoren Luce Cinecittà, I Wonder Pictures e ADR Distribution und die Produktionsfirmen Fremantle e Indigo Stories an den Panels mit. 

Das Programm der vierten Ausgabe von "Vis-à-Vis" verteilt sich auf zwei Tage. 

 

  • Am Mittwoch, 17. Dezember stellen Programing Directors  und Commissioning Editors von Dokumentar- und Sachfilmen ihre redaktionellen Leitlinien, Anforderungen in Bezug auf Genres, Themen und Formate sowie einige Erfolgsgeschichten, die auf Rai, Rai Play, Real Time, DMax und Tv2000 ausgestrahlt wurden, vor.
    Mit dabei sind u.a. Luce Cinecittà mit einem Vortrag von Enrico Bufalini, Direktor des Archivio Luce, Cinema e Documentari Cinecittà, der über die Rolle dieses historischen Unternehmens im Kinovertrieb von Dokumentarfilmen sprechen wird und die neue Streaming-Plattform HBO Max, die Anfang 2026 starten wird und erstmalig ihre redaktionellen Strategien für Unscripted-Formate verrät. 

 

  • Donnerstag, der 18. Dezember beginnt mit einem Talk darüber, wie Europa Creativa MEDIA das Ökosystem des Dokumentarfilms in Italien unterstützen kann. Es diskutieren Silvia Sandrone, Project Officer Creative Europe Desk Italy MEDIA und Francesco Virga, Produzent bei Mir Cinematografica und President des Gesellschaft Doc/It. 
    Es folgen eine Podiumsdiskussion mit Fremantle und Indigo über die Möglichkeiten der Koproduktion mit den großen Player/ -innen und ein Focus Writing mit Alessandro Garramone über das Schreiben von Dokumentarfilmen für Plattformen. Schließlich findet der Schlüsselmoment der Iniziative statt: die Speeddates zwischen Broadcastern, Distributoren und Produzent/ -innen, wo vis-à-vis über die ausgewählten Projekte und mögliche Kollaborationen diskutiert wird. 


Hier findest du das komplette Programm.

BEWERBUNG UND DEADLINES 
Die Teilnahme  steht allen Produzent/ -innen aus dem Trentino, Südtirol, dem Veneto und dem Friuli-Venezia Giulia offen. Sie können sich zu den Podiumsdiskussionen anmelden und/oder ein oder zwei Projekte einreichen, die den Broadcastern, Vertreiber/ -innen und Koproduzent/-innen bei den One-to-One-Meetings vorgestellt werden. 
Die Einreichefrist für die Projekte für die Speeddates verfällt auf Seite der Produktionsfirmen am Dienstag, den 11. November. Die Einschreibung zu den Panels ist so lange geöffnet, wie Plätze verfügbar sind (max. 100 Plätze). Die Anmeldung erflogt über dieses Formular


SPEEDDATE
Für die Kandidatur der Projekte (maximal zwei) muss dieses Projektdatenblatt heruntergeladen und ausgefüllt dem Anmeldungsformular beigelegt werden. Die eingereichten Projekte werden von den Broadcastern und Distributoren valuiert und nur ausgewählte Projekte können an den Speeddates teilnehmen. 


VADEMECUM SPEEDDATE 
Wir laden dich ein, die Broadcaster/ Distributoren/ Koproduzent/-innen denen du dein Projekt unterbreiten willst, mit Sorgfalt auszuwählen. Im Vademecum findest du eine genaue Beschreibung der Art der Produkte/ Zuständigkeitsbereich, die für jede Speeddate Anfrage von Interesse sind. 


Achtung
: Die Teilnahme an den One-to-One-Meetings wird nach Bewertung durch die Organisatoren und Zustimmung seitens der Broadcaster, Distributoren und Koproduzent/ -innen bestätigt. Die Produzent/ -innen werden Anfang Dezember über die Auswahl der Projekte und die entsprechenden bestätigten Treffen informiert. 

Vis-à-Vis wird von der Trentino Film Commission und Creative Europe Desk Italy MEDIA, in Zusammenarbeit mit Veneto Film Commission, FVG Film Commission und Fondo audiovisivo FVG, IDM Film Commission gefördert und mit der Unterstützung von Labmedia organisiert. 

 

 

 

Data Privacy Protection:

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Anfrage und -durchführung genutzt und ausschließlich zu diesem Zweck, ggf. an Dritte weitergegeben. Diese Angaben sind Voraussetzung, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen. Mit der Anfrage zu der Delegationsteilnahme erklärt der/die Antragsteller*in seine/ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Verordnung Nr. 679/2016.

Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 2, EU-Verordnung Nr. 679/2016 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten. Die angefertigten Fotos werden ggf. im Anschluss und ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Inititive auf der Website und den Social Media-Kanälen von IDM Südtirol - Alto Adige sowie in Fachmedien (Print und online) veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, dass die Fotos bei einer eventuellen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind.

Mit der Anfrage zu der Delegationsteilnahme erklären Sie sich mit der eventuellen Anfertigung und Verwendung von Fotos in Übereinstimmung mit dem geltenden Urheberrecht einverstanden. Die Einwilligungserklärung gilt ab dem Datum des Antrags bis zum Zeitpunkt der Beendigung der Aktivität. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf bewirkt, dass veröffentlichte Fotos aus den Internetauftritten von IDM Südtirol - Alto Adige entfernt und keine weiteren Fotos veröffentlicht werden. Die Entfernung der Bilder aus den Internetauftritten kann nach Eingang ihres Widerrufs einige Werktage in Anspruch nehmen. Bei Veröffentlichung eines Gruppenfotos führt der spätere Widerruf einer einzelnen Person grundsätzlich nicht dazu, dass das Bild entfernt werden muss.

Das Datenschutzgesetz verleiht dem Betroffenen die Möglichkeit der Ausübung bestimmter Rechte gemäß Kapitel III der EU-Verordnung Nr. 679/2016. Der Betroffene hat insbesondere das Recht auf Auskunft zu den personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung und Löschung der personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist IDM Südtirol - Alto Adige, Pfarrplatz 11, 39100 Bozen, in der Person des gesetzlichen Vertreters Hansi Pichler. E-Mail: privacy@idm-suedtirol.com