In der ersten Ausgabe MASO erhielten bis zu acht Kreativteams (insgesamt 16 Teilnehmende), die Möglichkeit, ihr Kurzfilmprojekt unter der Leitung internationaler Fachleute umzusetzen.
Mit MASO #1 startete 2024 ein neues, internationales Weiterbildungsprogramm für Filmschaffende, das sich der Förderung von Vielfalt, Inklusion und Nachwuchs im Kurzfilm verschrieben hat. Initiiert von IDM Film & Commission Südtirol in Zusammenarbeit mit dem Bolzano Film Festival Bozen und weiteren Partnern, richtete sich MASO gezielt an Filmschaffende aus unterrepräsentierten Communeties. Bewerbungen sind weltweit offen.
Das Interesse war groß: 262 Bewerber*innen aus über 45 Ländern reichten 131 Projekte ein – daraus wurden 8 Kurzfilmprojekte ausgewählt. Jeweils zwei Talente pro Projekt erhielten intensive Unterstützung bei der Stoffentwicklung, Produktion und internationalen Festivalvorbereitung.
Die Teilnehmer*innen trafen sich zu zwei kreativen Workshops – im November 2024 in Norwegen und im April 2025 in Südtirol, Italien. Die Kurzfilme werden anschließend in der Pre-Produktionsphase bis zur Distribution begleitet und vorbereitet.
Neben der kreativen Entwicklung der Filme stand bei MASO #1 auch der internationale Austausch im Mittelpunkt. Renommierte Branchenexpert*innen begleiteten die Teams in Workshops und Mentoring-Sessions– von Drehbuch und Regie bis hin zu Produktion, Finanzierung und Vertrieb.
Hier gibt’s mehr Infos zu den ausgewählten Projekten, den teilnehmenden Filmschaffenden und den Expert*innen, die MASO #1 geprägt haben.