Synopsis

Eine junge Lkw-Fahrerin in Athen, hin- und hergerissen zwischen ihrem anstrengenden Job und ihrem Traum, Schauspielerin zu werden, muss sich entscheiden, ob sie weiterhin ihrer Leidenschaft nachgehen oder sich der Last ihrer Realität beugen will.

Regie: Alexandros Tsilifonis

Alexandros Tsilifonis ist ein ursprünglich aus Athen, Griechenland stammender, in London lebender Autor und Regisseur, der Filmkunst an der MFS in den Ealing Studios studiert hat. Sein Debütfilm CAFÉ 404 mit Dimitri Gripari (Gefährliche Liebschaften) und Vasilis Koukalani (Tehran, Kabul) in den Hauptrollen feierte seine Premiere beim Wettbewerb des 65. Internationalen Filmfestivals von Thessaloniki und wurde seitdem auf großen Festivals in Los Angeles, New York und Toronto gezeigt, wodurch er sich als aufstrebende Stimme im internationalen Kino etablierte. Derzeit arbeitet Alexandros Tsilifonis an seinem zweiten Spielfilm, The Passed Pawn, der auf seinem BAFTA- und BIFA-qualifizierten Kurzfilm THE T3ST basiert, von GFC, ERT und NFTS finanziert wird und in dem Matthew Stagg (Marrowbone, Macbeth) und Killian Coyle (Normal People, Call the Midwife) die Hauptrollen spielen. Außerdem entwickelt er zwei Fernsehserien: Ben and The End, eine schwarze Komödie über Charon, den mythischen griechischen Fährmann, der versucht, den selbstmordgefährdeten Ben am Leben zu halten – executive Producer war David Barron (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes) – und Antiparos, einen Krimi von Tanweer (So Long Marianne), der für die Series Mania 2025 ausgewählt wurde. In seinem TV-Komödien Debut  LUV’S STORY spielt Niki Vakali (Worlds Apart) die Hauptrolle. Außerdem führte Alexandros Tsilifonis Regie bei The Cellist, einem McDonald’s-Werbespot, der für die Porsche Awards (2022) nominiert wurde. Alexandros Tsilifonis wurde von Fred Fuchs (Der Pate III, Dracula) betreut und gewann den 1. Nationalpreis der Nespresso Talents in Cannes.

Produktion: Katerina Kaskanioti

Katerina Kaskanioti ist eine erfahrene Medienmanagerin und Produzentin mit einer herausragenden Karriere in den Bereichen Rundfunk, Film und digitale Medien. Sie war die erste weibliche Geschäftsführerin von ERT S.A., Griechenlands öffentlich-rechtlichem Rundfunkveranstalter, wo sie als Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied tätig war. Während ihrer Amtszeit baute sie ERTFLIX zu einer bedeutenden Unterhaltungsplattform aus, revitalisierte regionale Sender und stärkte die Rolle von ERT bei internationalen Koproduktionen, darunter Sacrifice von Romain Gavras und die bevorstehende Serienadaption von The Great Chimera von M. Karagatsis. Vor ihrer Tätigkeit bei ERT war Katerina Kaskanioti über zwei Jahrzehnte bei NOVA S.A. tätig, wo sie eine zentrale Rolle bei der Einführung der ersten digitalen Satellitenplattform Griechenlands spielte. Als Leiterin des Bereichs Digital Pay TV für Griechenland und Zypern sicherte sie wichtige Content-Verträge mit Warner Bros, Sony Pictures, Disney, MGM und großen europäischen Vertriebsgesellschaften. Außerdem produzierte sie über 1.000 Stunden Live-Fernsehen, leistete einen bedeutenden Beitrag zur Sportübertragung und arbeitete mit griechischen und internationalen Sportverbänden zusammen. Während ihrer Karriere bei NOVA und ERT hat sie 199 Spielfilmkoproduktionen genehmigt und damit viele der renommiertesten griechischen Filme der letzten 20 Jahre unterstützt. Als Partnerin und ausführende Produzentin bei Central Athens Film Productions produzierte sie den griechisch-britischen Film CAFÉ 404.