Synopsis

An einem winterlichen Nachmittag nimmt der junge Taxifahrer Hedi Jacques, einen aus dem Hospitz fliehenden Patienten,  mit. Während sie durch die Berge fahren, konfrontiert Jaques seine Angst vor dem Sterben.


Regie: Antoine Stehlè

Antoine Stehlè ist Drehbuchautor und Regisseur. Er lebt in der Region Centre-Val de Loire in der Nähe von Montargis. 1°) Akademische Erfahrung: 2025: Individuelle Betreuung durch Thomas Salvador über den nationalen Verband SRF 2015-2024: Schreibworkshops und Residenzen bei Tregor, Cinestoria, GREC, Maison du Film, Gindou und dem Tous Courts Festival in Aix-en-Provence 2009-2015: Schauspielausbildung – Cours Florent und Konservatorium Paris 12 2009–2014: Master in Filmwissenschaft – ENS Ulm und Universität Paris 3 2009–2013: Master in Medienwissenschaft – HEC 2°) Berufserfahrung als Drehbuchautor und Regisseur: - „Winter Journey“, 20' (in Arbeit/Entwicklung); - „The Snow of Summer“, 25' (in Vorproduktion); - „Habibti“, 11' (2024). 3°) Jan. 2016 – Mai 2025: Berufserfahrung als Business Affairs bei Bathysphere und Associate Producer bei drei Spielfilmen: - „The Unknown“ von Arthur Harari (2026); - „My Wonderful Stranger“ von Johanna Pyykkö (2024); - „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“ von Arthur Harari (2021).

Produktion: Jérémie Palanque

Nach zwei Masterabschlüssen in Accounting, Audit und Management control (Master CCA + DSCG), gründete Jérémie Palanque Woooz Pictures, während er sich im Bereich Kultur mit einem weiteren Master in Production (Université de Montpellier – under Serge Lalou) spezialisierte.
Seither beabsichtig er weltweit einzigartige Inhalte und Genres von mutigen Filmemachern zu entwickeln. Sowohl bei Vinema als auch bei Audiovisual hat er originelle Geschichten produziert, darunter „White Snow“  unter der Regie von Praveen Mochhale (Veröffentlichung 2025 – ein Urdu-Film über künstlerische Zensur in Indien) oder „Chimbro cheBere – Hyena’s Song“ von Naishe Nyamubaya (simbabwisches Regiedebüt in der Finanzierungsphase, ausgewählt für das Atelier de Cannes, TIFF Filmmaker Lab, Durban FilmMart Finance-Forum, Red Sea Souk Award und unterstützt von Creative Media Europe, Occitanie Region, Mediawan Africa) oder „Collision, Chasseurs d’Astéorides“ von Thomas Marlier und Guillaume Lenel (eine 52-minütige Wissenschaftsdokumentation für France Télévision – zur Hauptsendezeit). Der neueste fertiggestellte Kurzfilm von Jérémie Palanque, Après 6 Zèr, läuft derzeit auf verschiedenen Filmfestivals (Paris Court Devant, Fifoi, Ahmedabad IFF, Fantastic Zagreb). Derzeit entwickelt er zwei Spielfilme: „Mimouna“ von Amel Blidi (eine musikalische Tragödie über Gewalt gegen Frauen in der algerischen Gesellschaft – ausgewählt bei Groupe Ouest Residency, Meditalents, Lab on Mars Pro, Durban Filmmart und unterstützt von der Region Okzitanien) und „Nuusiku“ von Laudika Hamutenya (eine LGBT-Fantasy-Romanze, die in Namibia spielt).