Verbrechen und Verstehen

Der Frühling kündigt sich zaghaft an, aus einem verlassenen Hotel im Wald erklingen alte Volkslieder. Doch hinter der scheinbaren Idylle verbirgt sich eine erschütternde Wahrheit. TAKE war am Set von Elisa, dem neuesten Film von Leonardo Di Costanzo. Die Produktion wurde von IDM Film Commission Südtirol gefördert.

19.09.2025
MASO #2: Acht neue Kurzfilme, acht neue Kreativteams

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024/25 geht das Kurzfilm-Trainingsprogramm MASO in die zweite Runde –mit internationaler Ausrichtung, inklusivem Ansatz und starker Südtiroler Beteiligung.

15.09.2025
Venedig: Premiere für Elisa

Die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Geschichte. IDM Film & Music Commission Südtirol war vertreten – dieses Jahr mit einem besonderen Highlight: der Premiere Elisa von Leonardo Di Costanzo.

Local Talents: 3 Fragen an … Florian Geiser

Bevor Florian Geiser als Post-Production Coordinator/Supervisor begann, sich um die Planung von Projekten und die Einhaltung von Deadlines zu kümmern, hat er die Filmwelt in all ihren Facetten kennengelernt: „Die Erfahrungen als Praktikant, im Schnitt, in der Farbkorrektur, am Set, als Data Manager, DIT und Studioleiter helfen mir heute enorm, Ordnung in das kreative ‚Chaos‘ nach dem Dreh und Schnitt zu bringen.“ Mit TAKE spricht er über den wichtigsten Moment in seiner Arbeit und die vielfältigen Chancen, die ihm sein Job und Südtirol bieten.

20.08.2025
Neue Kompetenzen, mehr Kultur: jetzt für Musikförderung bewerben

Aus dem IDM Film Fund wird IDM Film & Music Commission Südtirol: Ab August 2025 startet die Musikförderung Südtirol zur Stärkung Südtirols als Musikstandort.

Local Talents: 3 Fragen an … Kristian De Martiis

„Mit Licht zu arbeiten, ist ein Vertrauensbeweis: Man gestaltet etwas, das noch nicht existiert, etwas Unsichtbares. Und dann wird die Vision zum Leben erweckt und ich weiß, wieso ich diesen Beruf liebe. Denn das Licht gibt Antworten – in der Sprache der Gefühle“, sagt Kristian De Martiis. Mit TAKE spricht der Oberbeleuchter über die Rolle des Lichts im Film und seine Erfahrung am Set von Vermiglio.

Innovation, Koproduktionen und KI

Die internationale Filmbranche zu Gast in Meran: Strukturelle Veränderungen, Finanzierungsmodelle, Künstliche Intelligenz und internationale Koproduktionen wurden im Rahmen des 4. Audio-Visual Producers Summit vom 21. bis 23. Juli im Kurhaus diskutiert.

30.06.2025
Zehn neue Projekte im 2. Fördercall 2025

Die Südtiroler Filmförderung IDM Film Commission fördert im 2. Fördercall zehn Projekte: Der Schwerpunkt liegt in dieser Runde beim Kurzfilm mit fünf Projekten. Erstmalig erhalten auch zwei Animationsprojekte Unterstützung. Außerdem wird die Produktion zweier Kinospielfilme und eines Dokumentarfilms gefördert. Produktionsvorbereitungsförderung geht an zwei Spielfilmprojekte.

Local Talents: 3 Fragen an … Nela Märki

„Die Montage ist für mich jedes Mal eine neue, einzigartige Entdeckungsreise an die entferntesten Orte und in geistige Welten anderer Menschen. Was sie preisgeben, was zwischen den Bildern mitschwingt – all das nehme ich auf. Diese intensive Auseinandersetzung ist für mich ein großes Privileg“, sagt Nela Märki. Sie arbeitet als freiberufliche Editorin im Kino- und Fernsehbereich und spricht mit TAKE über Trennung, Zeit und Braingain im Film.

26.05.2025
ImpAct, Co-Production & Kurzfilme in Cannes

Für eine Woche voller Networking, Panels und Branchenevents war IDM Film Commission vom 15. bis zum 21. Mai 2025 wieder beim Marché du Film an der Croisette in Cannes vertreten – unter anderem mit einer Südtiroler Delegation beim ImpAct Lab.

Local Talents: 3 Fragen an … Marco Di Liello

„Kameras haben mich schon immer fasziniert. Die Vorstellung, einen Moment, ein Gefühl oder eine ganze Geschichte, einzufangen, festzuhalten und wiederholen zu können“, sagt Marco Di Liello. Mit TAKE spricht der Digital Imaging Technician (DIT), Colorist und Data Manager über seine Leidenschaft für das Medium Bild, die ungebrochene Anziehungskraft des Analogfilms und Herausforderungen am Set.

05.05.2025
Die Stabübergabe

Im Sommer 2017 traten Renate Ranzi und Birgit Oberkofler gemeinsam an die Spitze der Südtiroler Filmförderung. Seit 2019 führte führte Birgit Oberkofler die IDM Film Commission Südtirol nach einer Umstrukturierung allein. Ab Mai 2025 übernimmt Renate Ranzi die Führung der IDM Film Commission Südtirol

Durchsuche TAKE MAGAZINE